Pfarrschulen

Pfarrschulen
Pfarrschulen,
 
die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in den Pfarreien eingerichteten und vom Pfarrer betreuten Schulen für die religiöse Unterweisung und für einen allgemeinen Elementarunterricht. Pfarrschulen wurden im Fränkischen Reich von Karl dem Großen gefördert, auf der Synode von Mainz (813) wurde eine christliche Grundbildung (Glaubensbekenntnis) gefordert. Der Protestantismus gliederte die Pfarrschulen in seine Kirchenordnungen ein. Mit der Entwicklung des Staatsschulwesens im 18. Jahrhundert verfielen die Pfarrschulen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schule [1] — Schule (v. lat. Schola), eine öffentliche Anstalt zur Bildung u. Erziehung der Jugend. Die S. setzt das Werk, welches die häusliche Erziehung anfängt, nach einem bestimmten, den zunehmenden Jahren entsprechenden, die Zukunft des Kindes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christoph Moufang — Franz Christoph Ignaz Moufang (17 February 1817 – 27 February 1890) was a German Catholic theologian and diocesan administrator. Contents 1 Life 1.1 Education 1.2 Mission 2 Ordination …   Wikipedia

  • Arme Schulschwestern vom hl. Dominikus — Haupteingang zum Mutterhaus in Speyer Die Armen Schulschwestern vom hl. Dominikus sind eine römisch katholische Ordensgemeinschaft, die 1852 in Speyer von Bischof Nikolaus von Weis gegründet wurde. Die Kongregation bischöflichen Rechts nennt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster — Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster Schultyp Humanistisches Gymnasium Gründung 1574 Ort Berlin Bundesland Berlin Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bommen Berend — Christoph Bernhard Graf von Galen Christoph Bernhard Graf von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu seinem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Bernhard von Galen — Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1670) Christoph Bernhard von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Moufang — Franz Christoph Ignaz Moufang (* 17. Februar 1817 in Mainz; † 27. Februar 1890 in Mainz) war ein katholischer Theologe, Politiker und Diözesanadministrator des Bistums Mainz. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erlenbader Franziskanerinnen — Die Franziskanerinnen von Erlenbad (Obersasbach in Baden) sind ein römisch katholischer Frauenorden. In Nordamerika, wo sich heute das Generalat befindet, sind sie auch unter dem Namen School Sisters of St. Francis bekannt. Die Kongregation wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster — Schultyp Humanistisches Gymnasium Gründung 1574 Ort Berlin Bundesland Berlin Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Franziskanerinnen von Erlenbad — Kloster Erlenbad von Sasbachwalden aus Die Franziskanerinnen von Erlenbad (Obersasbach in Baden) sind ein römisch katholischer Frauenorden. In Nordamerika, wo sich heute das Generalat befindet, sind sie auch unter dem Namen School Sisters of St.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”